Ort: Kawangware Initiative Centre, Kawangware, Nairobi, Kenia
Durchführung: 23. Februar 2021
Team vor Ort: Daniel Wanjala, Sabine Godinez, Margitta Lehmann
Projektpartner: Mama Jane
Es ist immer ein bewegender Moment, durch das rostige Metalltor das Gelände des Waisenhauses Kawangware Initiative Centre zu betreten. Liebevolle, helfende Hände sind überall sichtbar. Aufgeräumte Räume und Klarheit, während draussen doch eher Chaos oder Tristesse herrscht. 34 Kinder wohnen hier. Die Kleinsten sind ein Jahr alt, die Ältesten 17, eine grosse Spanne. Sie haben die letzten Monate stark von unserer Unterstützung profitiert.
Daniel, unser lokaler Partner, führt uns ins enge Wohnzimmer, wo wir Mama Jane für ein Gespräch treffen. Er übersetzt für sie in Swahili. Sie ist von Herzen dankbar für die Zuschüsse an Miete, Wasser und auch Essen während der Pandemie. Wir sind froh zu hören, dass die Bildung eines kenianischen Vorstandes für das Waisenhaus gelungen ist und nun die Arbeit des Kawangware Initiative Centre breiter abgestützt ist.
Aktuell besuchen elf der Jugendlichen eine Highschool, die entfernt und beschwerlich zu erreichen ist. Wir konnten ihnen dort einen Kurzbesuch abstatten und uns auch mit den Lehrpersonen austauschen. Die Pandemie erschüttert auch dort die Jugendlichen, die gleiche Thematik wie zuhause in der Schweiz.
Neue Ziele
Handlungsbedarf besteht zur Zeit bei den schlechten sanitären Bedingungen im Kawangware Initiative Centre. Eine einzige Duschmöglichkeit für ca. 40 Personen ist definitiv zu wenig und die Toilettenanlage ist längst sanierungsfällig. Ziel wird es sein bis Juli einen Plan zu erarbeiten, wie wir diese Situation nachhaltig verbessern können.
Unterstützung gesucht
Möchtet ihr das Waisenhaus dafür unterstützen? Weitere Details findet ihr auf unserer Spendenseite.
Comments